Botulinumtoxin-Injektionstherapie

Symptomlinderung bei Spastik und Dystonie

Eine Spezialsprechstunde für die gezielte Behandlung bei Spastik und Dystonie

Unter der Leitung von Frau Dr. Kathi Schweikert bietet die RehaCity Basel eine Spezialsprechstunde für Botulinumtoxin-Therapie an. Diese innovative Behandlungsmöglichkeit richtet sich an ambulante neurologische Patientinnen und Patienten mit Spastik oder Dystonie und umfasst eine spezifische fachärztliche Beratung, Unterstützung bei der Kostengutsprache sowie die Durchführung der Injektionstherapie.
Unser ganzheitlicher Ansatz wird durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten ergänzt, um eine nachhaltige Funktionsverbesserung im Alltag zu erzielen.

Indikationen

Behandlung mit intramuskulären Botulinumtoxin-Injektionen bei fokaler Spastik und Dystonie, insbesondere bei

  • Schlaganfällen und anderen zentralnervösen Störungen
  • Multipler Sklerose
  • Parkinson
  • Torticollis spasmodicus/cervikaler 
  • Dystonie

Ziel der Behandlung

Der Effekt einer Botulinumtoxin-Injektion ist die lokale Minderung der Reizweiterleitung von Nerven zu den betroffenen Muskeln, was deren übermässige Aktivität verhindert. Die Folge ist eine Symptombesserung bei den genannten Krankheitsbildern. Die Behandlung ist wissenschaftlich begründet.

Kosten

Bei folgenden Krankheitsbildern wird die Botulinumtoxin-Injektion von ihrer Krankenkasse übernommen

  • Neurologisch bedingte Spastiken nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder Querschnittslähmung, sowie bei Multipler Sklerose (MS) und Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • Zervikale Dystonien und Hemispasmus facialis

Für andere Dystonieformen muss eine Kostengutsprache bei ihrer Krankenkasse beantragt werden

Team

Botulinumtoxin-Injektionstherapie

Dr. med. Kathi Schweikert

Fachärztin für Neurologie FMH
Spezialsprechstunde für Botulinumtoxin-Therapie bei Spastik und Dystonie
Neurorehabilitation
Neuromuskuläre Krankheiten und Motoneuronerkrankungen